Während ich in den letzten beiden Beiträgen in der Vergangenheit der Oscars gesucht habe:
so habe ich mich mit diesem Beitrag zum ersten Mal mit den diesjährigen Oscars beschäftigt.
Und nun geht es um die absoluten
TOP-FAVORITEN DER OSCARS 2017

Natalie Portman hat bereits einen Oscar für ihre Leistung in Black Swan (2011) erhalten. Sie wird aber mit Sicherheit kein Problem haben, auch in diesem Jahr mal wieder einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin zu gewinnen.
Der Biographiefilm über die Frau von J.F. Kennedy ist auch in Kategorien wie Beste Filmmusik und Bestes Kostümdesign nominiert.

Unerkannte Heldinnen in der Tat. Die Geschichte zum Film basiert auf auf ein Buch von Margot Lee Shetterly. Dabei geht es um drei afroamerikanische Mathematikerinnen, die am NASA-Programm beteiligt waren.
Octavia Spencer (im Film: Dorothy Vaughan) ist nominiert als Beste Nebendarstellerin. Desweiteren ist dieses Biopic als Bester Film und für das Beste adaptierte Drehbuch nominiert.

Ein Drama dessen Handlung sich auf ein gleichnamigen Theaterstück von August Wilson basiert. Seit dem 16. Februar ist der Film auch in den deutschen Kinos zu sehen. Der bereits zweifache Oscar-Preisträger steht erneut in der Kandidatenliste, als Bester Hauptdarsteller.
Neben ihm, sind auch Viola Davis als Beste Nebendarstellerin, August Wilson für das Beste adaptierte Drehbuch, sowie auch der Film selbst als Bester Film nominiert.

Auch ein Western gehört zu den Top-Favoriten in diesem Jahr. Hell Or Hig Water hat zwar eine Top-Besetzung (u. a. mit Star Trek Star Chris Pie), dennoch fand er in Deutschland nicht viel Anklang an Besuchern.
Für mehrere Nominierungen reicht es trotzdem, darunter: Bester Film, Bester Nebendarsteller, Bester Filmschnitt und Bestes Drehbuch.

Der jüngere Bruder von Ben Affleck, bekommt zum ersten Mal die Chance auf einen Oscar. Seit Ende Januar können wir dieses Drama auch in den deutschen Kinosälen betrachten, doch auch er geht aktuell mehr unter, als das er die Zuschauer für sich einnehmen kann.
Und trotzdem bekam dieses Drama gleich sechs Chancen um die Zuschauer vom Gegenteil zu überzeugen, nominiert für: Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin und Bestes Drehbuch.

Dieses verfilmte Drama basiert auf den Roman A Long Way Home von Saroo Brierley. Es erzählt seine Lebensgeschichte und ist somit auch ein Biopic des gebürtigen Inders.
Diesen Film hat wirklich keiner auf den Schirm, aber auch hier heißt es lieber genau aufpassen, was am 26. Februar dabei herauskommt. Nominiert ist er in folgenden Kategorien: Bester Film, Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera und Beste Filmmusik.

Auch Mel Gibson ist bei den 89. Oscars mit von der Partie. Er schickt sein letztes filmisches Meisterwerk in das Rennen. Dabei geht es auch um ein Biopic. Der Kriegsfilm mit Andrew Garfield in der Hauptrolle, erzählt die Geschichte des US-Soldaten Desmon T. Doss.
Er wird nominiert für: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie, Bester Schnitt, Bester Ton und Bester Tonschnitt. Bei den Golden Globes ging er allerdings mit leeren Händen nach Hause.

Noch ein Drama, dass wir hier auflisten. Moonlight wird allerdings erst im März in die deutschen Kinos starten. Er erzählt die Geschichte über einen homosexuellen afroamerikanischen Mann. Bei den Golden Globes erhielt er die Auszeichnung als Bestes Filmdrama.
Bei den Oscars geht der Film in acht Kategorien an den Start: Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Filmschnitt, Beste Filmmusik, Bester Nebendarsteller und Beste Nebendarstellerin.

Endlich schafft es mal ein Science Fiction Film ganz nach vorne. Mit Arrival könnte man das schaffen, was viele Filme aus diesem Genre seit Jahren verzweifelt versucht hatten: Eine Auszeichnung als Bester Film.
Der Film geht dabei in Kategorien an den Start, bei denen er durchaus große Gewinnchancen hat: Bester Tonschnitt, Bester Ton, Beste Kamera, Bester Schnitt und Bestes Szenenbild. Weitere Kategorien, wo ich ihm allerdings nicht so viele Chancen zuspreche sind: Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch.
La La Land (14 Nominierungen)
Ja wie kann es denn anders möglich sein. Die großen Gewinner der Oscars waren unter anderem sehr viele Musical und Tanzfilme. In diesem Jahr haben wir seit Titanic, einen Film der insgesamt 14 Mal!!! nominiert ist. Bei den Golden Globes hat er alles abgeräumt, was abzuräumen geht. Sieben Auszeichnungen aus sieben Nominierungen.
Und hier eine "kurze" Aufstellung seiner Kategorien: Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin, Beste Kamera, Beste Kostüme, Bester Schnitt, Beste Filmmusik, 2x Bester Filmsong, Bestes Szenenbild, Bester Ton und Bester Tonschnitt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen