Wir haben noch 21 Tage vor uns, bis die Oscars zum 89. Mal an die besten Schauspieler und Filme verteilt werden. Mit 14 Nominierungen ist La La Land der Top-Favorit in diesem Jahr. Den bisherigen Rekord an Nominierungen (14 Stück) hielten Titanic (1997) und Alles über Eva (1950).
Wie ihr erkennen könnt, haben die Oscars viel mit Zahlen und Statistiken zu tun. Daher folgt in den nächsten drei Wochen bis zur Vergabe mindestens zwei Beiträge (wöchentlich) zum Thema Oscars. Meist wird es um Fakten gehen, so z. B. stelle ich euch heute die
erfolgreichsten Filme der Oscar-Geschichte
vor. Hierfür habe ich mal wieder im Internet recherchiert und euch die Top 10 zusammengestellt:
(Bei gleicher Anzahl, hat die Anzahl der Nominierungen entschieden)
8 Oscars (aus 10 Nominierungen)
Hier gibt es zwei Filme. Als erstes das Drama Slumdog Millionär (2008), u. a. als "Bester Film", "Beste Regie" und "Bester Schnitt". Es war aber auch wohl einer der umstrittensten Filme der letzten Jahre.
Die gleiche Anzahl an Oscars und Nominierungen hat der 1972 erschienene Carbaret, der zu den besten Tanzfilmen aller Zeiten gehört. Ihm gebührten bspw. Auszeichnungen wie "Beste Hauptdarstellerin", "Bester Nebendarsteller" und "Beste Filmmusik".
Auf dem neunten Platz finden wir ebenfalls wieder zwei Filme. Darunter befindet sich Amadeus aus dem Jahr 1984, als "Bester Film" und "Bester Hauptdarsteller" mit Murray Abraham.
Die gleiche Ausbeute erspielte auch das große Historiendrama Gandhi mit Ben Kingsley als "Bester Hauptdarsteller". Desweiteren konnte er sich auch die Auszeichnungen "Bester Film" und "Beste Regie" erobern.
Nochmal wird der Platz geteilt. Der "Beste Film" aus dem Jahr 1964 erlang erneut ein Tanzfilm. My First Lady mit Rex Harrison in der Hauptrolle konnte noch sieben weitere Oscars gewinnen, sowie auch der "Beste Film" aus 1954 - Die Faust im Nacken.
Genau wie in diesem Film, erhielt Marlon Brando für seine spätere Hauptrolle in der Pate (1972) erneut einen Oscar.
8 Oscars (aus 13 Nominierungen)
Wir haben noch einige Klassiker in dieser Liste. Aber der wohl größte Klassiker stammt aus dem Jahr 1939, nämlich Vom Winde verweht, der natürlich als "Bester Film" gekürt wurde.
Er teilt sich den Platz mit einem Historiendrama von 1953 mit Frank Sinatra als "Bester Nebendarsteller": Verdammt in alle Ewigkeit.

9 Oscars (aus 9 Nominierungen)
Zwei Filme mit einer 1A-Statistik, nämlich 100% Erfolg aus den Nominierungen haben zum einen Tanzfilm aus dem Jahr 1958 - Gigi - der u. a. "Beste Film" und "Beste Regie" bei den Oscars gewann.
Aber auch ein Drama Ende der 80er konnte dieselben Werte erzielen. Am Ende des Tages, bei den Oscars 1987, konnte Der letzte Kaiser alle nominierten Kategorien abräumen.

9 Oscars (aus 12 Nominierungen)
Endlich mal kommen wir zu den 90er. Hier haben wir beinahe eine perfekte Quote mit dem Liebesdrama: Der englische Patient.
Diese Literaturverfilmung gilt mithin als eine der besten die je gedreht wurden. Unter anderem erhielt er folgende Oscars: "Bester Film", "Beste Regie", "Beste Nebendarstellerin" und "Beste Filmmusik".

10 Oscars (aus 11 Nominierungen)
Wieder ein Klassiker, wieder ein Tanzfilm und zum ersten Mal wird es zweistellig in der Liste. Sein Name ist weltweit bekannt, nämlich West Side Story.
Hier erhielte gleich zwei Nebendarsteller einen Oscar. Natürlich erhielt er den Oscar für die "Beste Filmmusik", ebenso wie die "Beste Regie". Einzige Ausnahme war der Oscar für "Bestes adaptiertes Drehbuch". Der ging 1961 an Das Urteil von Nürnberg.

11 Oscars (aus 11 Nominierungen)
Mein persönlicher Favorit auf dieser Liste findet sich auf Platz 3 wieder und hat ebenfalls eine 100%-Quote. Er ist der zweite Film in den Top 10 der aus dem 21. Jahrhundert stammt und zu einer der größten Trilogien aller Zeiten zuordnen ist. Die Rede ist vom Fantasy-Blockbuster: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (2003).
Er bekam unter anderem den Oscar für den "Besten Film", sowie auch "Beste visuelle Effekte".
11 Oscars (aus 12 Nominierungen)
Leider hat der zweit erfolgreichste Oscar-Preisträger im letzten Jahr eine Neuverfilmung erhalten. Diese scheiterte im wahrsten Sinne des Wortes, in biblischen Ausmaßen. Die Rede ist von Ben Hur. Natürlich sprechen wir hier von der Verfilmung im Jahr 1959. Die zum einen für die damalige Zeit unglaublich bildgewaltig, als auch richtig gut geschnitten war. Da können sich die Macher der Neuverfilmung eine Scheibe von abschneiden. Ben Hur gewann immerhin alle Preise für Haupt- und Nebendarsteller und natürlich auch den "Besten Film".
Er teilt sich den Platz mit einem Historiendrama von 1953 mit Frank Sinatra als "Bester Nebendarsteller": Verdammt in alle Ewigkeit.

9 Oscars (aus 9 Nominierungen)
Zwei Filme mit einer 1A-Statistik, nämlich 100% Erfolg aus den Nominierungen haben zum einen Tanzfilm aus dem Jahr 1958 - Gigi - der u. a. "Beste Film" und "Beste Regie" bei den Oscars gewann.
Aber auch ein Drama Ende der 80er konnte dieselben Werte erzielen. Am Ende des Tages, bei den Oscars 1987, konnte Der letzte Kaiser alle nominierten Kategorien abräumen.

9 Oscars (aus 12 Nominierungen)
Endlich mal kommen wir zu den 90er. Hier haben wir beinahe eine perfekte Quote mit dem Liebesdrama: Der englische Patient.
Diese Literaturverfilmung gilt mithin als eine der besten die je gedreht wurden. Unter anderem erhielt er folgende Oscars: "Bester Film", "Beste Regie", "Beste Nebendarstellerin" und "Beste Filmmusik".

10 Oscars (aus 11 Nominierungen)
Wieder ein Klassiker, wieder ein Tanzfilm und zum ersten Mal wird es zweistellig in der Liste. Sein Name ist weltweit bekannt, nämlich West Side Story.
Hier erhielte gleich zwei Nebendarsteller einen Oscar. Natürlich erhielt er den Oscar für die "Beste Filmmusik", ebenso wie die "Beste Regie". Einzige Ausnahme war der Oscar für "Bestes adaptiertes Drehbuch". Der ging 1961 an Das Urteil von Nürnberg.

11 Oscars (aus 11 Nominierungen)
Mein persönlicher Favorit auf dieser Liste findet sich auf Platz 3 wieder und hat ebenfalls eine 100%-Quote. Er ist der zweite Film in den Top 10 der aus dem 21. Jahrhundert stammt und zu einer der größten Trilogien aller Zeiten zuordnen ist. Die Rede ist vom Fantasy-Blockbuster: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (2003).
Er bekam unter anderem den Oscar für den "Besten Film", sowie auch "Beste visuelle Effekte".

Leider hat der zweit erfolgreichste Oscar-Preisträger im letzten Jahr eine Neuverfilmung erhalten. Diese scheiterte im wahrsten Sinne des Wortes, in biblischen Ausmaßen. Die Rede ist von Ben Hur. Natürlich sprechen wir hier von der Verfilmung im Jahr 1959. Die zum einen für die damalige Zeit unglaublich bildgewaltig, als auch richtig gut geschnitten war. Da können sich die Macher der Neuverfilmung eine Scheibe von abschneiden. Ben Hur gewann immerhin alle Preise für Haupt- und Nebendarsteller und natürlich auch den "Besten Film".
Und nun kommen wir zur Nummer 1. Die wie La La Land, in diesem Jahr, insgesamt 14x nominiert war. Die Rede ist von:
11 Oscars (aus 14 Nominierungen)
TITANIC (1997). Für die einzelnen Rollen erhielt er keine Oscars. Dafür aber in elf anderen Kategorien. Darunter befinden sich: "Bester Film", "Beste Regie", "Bester Song" mit My Heart Will Go On, "Beste visuelle Effekte" und auch "Beste Kamera". Er war der Durchbruch für den späteren Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio und die im Jahr 2008 preis gekürte "Beste Hauptdarstellerin" Kate Winslet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen