Dienstag, 4. Juli 2017

GOT7: Azor Ahai [THEORIE]

NOCH 13 TAGE

Daenerys (rechts) und ihre Verbündeten haben sich versammelt. / SKY

Vorherige Beiträge der Theory Weeks:

Dieser Beitrag enthält SPOILER
(Ihr solltet die komplette 6. Staffel zu Ende geschaut haben)

THEORIE: AZOR AHAI

Eine sehr weit verbreitete Theorie und vermutlich eine der wichtigsten, in der Welt von Game Of Thrones, ist diejenige wo sich um die legendäre Heldenfigur Azor Ahai bezieht. Diese Theorie gibt zum einen Details um diese sagenumwobene Figur her, sowie auch mögliche Charaktere die diese darstellen könnten (nach Wahrscheinlichkeit gelistet).


Bild: Der legendäre Held, Azor Ahai, während einer Schlacht | ArtStation/Jordi Gonzales

Wer oder was ist Azor Ahai?
Rund 8000 Jahre vor der eigentlichen Handlung der Serie befindet sich die Welt von Game Of Thrones im "Zeitalter der Helden". In diesem Zeitalter kam es zu der s.g. langen Nacht. Einem harten und langem Winter, in dem viele Menschen den Tod fanden. Hinschwerend kommt hinzu, dass dieser langen Nacht auch die schrecklichsten aller Figuren ihren Ursprung haben, nämlich die Weißen Wanderer (In den Büchern: Die Anderen). Hier taucht nun auch, diese legendäre Figur zum ersten Mal auf. Um die Feinde der Menschheit zurückzuschlagen, schmiedet Azor Ahai das Schwert Lichtbringer. Er benötigte drei Anläufe und den Tod seiner eigenen Frau, Nissa Nissa, um dieses Schwert herzustellen. Mit seiner Hilfe konnten der Legende nach, die Weißen Wanderer zurückgeschlagen werden. 
Doch der Legende zu urteilen, sei dies nicht das Ende des Kampfes zwischen den Lebenden und den Toten. Der Prophezeiung zu urteilen, würde eine zweite lange Nacht zurückkehren und mit ihr auch die Toten bzw. die Weißen Wanderer. Gleichzeitig besagt diese, dass auch Azor Ahai wiedergeboren wird. Nun stellt sich die Frage: Gibt es einen Azor Ahai? Und wenn ja, welcher Charakter könnte sich aus der Serie mit diese Figur identifizieren.

Wir greifen nun zurück auf die TV-Serie und stellen einige Charaktere dar, die dieser Figur entsprechen können. Es gibt natürlich etliche Möglichkeiten, die theoretisch in Frage kommen könnten, deshalb sind hier nur die mit der größten Wahrscheinlichkeit gelistet.

 1. Daenerys Tagaryen (Wahrscheinlichkeit: 70%)






Bild: Daenery neben ihrem Drachen Drogon (Staffel 6) | SKY

Sehr vieles spricht für die junge aber auch gleichzeitig zielstrebige
 Daenerys, der vorausgesagt Held zu sein im Kampf gegen die zweite lange Nacht. 
Wie die rote Priesterin Melissandre bereits prophezeit hat:

"Wenn der rote Stern blutet und sich die Dunkelheit sammelt, soll Azor Ahai inmitten von Salz und Rauch wiedergeboren werden." 

Dieses Zitat könnte auf gleich zwei Lebensereignisse der jungen Tagaryen hindeuten. 
Zum einen wäre da Danys Geburt auf Drachenstein. Zu diesem Zeitpunkt gab es einen heftigen Sturm der die Wellen des Meeres gegen die Klippen peitschte, was das Salz in der Prophezeiung erklären konnte. Und die große Rebellion gegen ihren Vater, die damit endete dass die Hauptstadt Königsmund eingenommen und geplündert wurde, sowie ihr Vater ermordet wurde. Dies wäre ein Hinweis auf den besagten Rauch. Hier jedoch würde das Merkmal mit dem roten Stern fehlen, denn dieses Ereignis hatte sich bereits Jahre zuvor zugetragen.

Ein anderes Lebensereignis träfe hier schon eher zu. Hierbei handelt es sich um den Tag als Danys Mann Drogo und ihr ungeborener Sohn verstarben. Das Salz könnte durch die Tränen von Dany an diesem Tag zu verstehen sein und der Rauch durch den gelegten Scheiterhaufen für ihren Mann, wo auch ihre drei Drachen zur Welt kamen, gleichzustellen ist. An diesem Tag erschien auch der besagte rote Stern und gleichzeitig auf der anderen Seite der Welt, machten Geschichten über die Rückkehr der Weißen Wanderer die Runde, welche schlussendlich die Dunkelheit definieren könnten.

Nun könnte allerdings, ein entscheidendes Merkmal dagegen sprechen. Nämlich das Geschlecht. Der legendäre Held Azor Ahai ist der Legende nach männlich, doch wurde bereits oft besprochen, dass die damaligen Schriften eventuell Jahrtausende lang falsch gedeutet sein können. Der große Held Azor Ahai könnte demnach zwei oder gleich mehrere Personen umfassen, und auch nahelegen, dass eine Frau dieser Held sein könne.

Dany´s Lichtbringer/Waffe im Kampf gegen das Böse: Drei Drachen


 2. Jon Schnee (Wahrscheinlichkeit: 50%)

Bild: Jon Schnee ist zum König des Nordens ausgerufen Worden (Staffel 7) | SKY

Viele Hinweise aus der Prophezeiung treffen wenig bis kaum auf den kämpferischen Jon. Ein kleinerer Hinweis auf die Prophezeiung könnte erneut auf die damalige Geburt des Halb-Stark/Halb-Tagaryen hindeuten, dass er der legendäre Held sein könnte. Die Theorie R+L=J hat sich mit der letzten Folge der sechsten Staffel bereits befürwortet. Diese besagt, dass er (Jon) der Sohn von Rhaegar Tagaryen und Lyanna Stark sei, und gleichzeitig nicht der einsame Bastard ist, als der er tituliert wird. Somit könnte man sich die Prophezeiung wieder mit Salz = Tränen (der langsame und schmerzhafte Tod seiner Mutter), sowie den Rauch = Krieg (das Ende der damaligen Rebellion und der Tagaryen-Herrschaft) erläutern. Die beiden Merkmale vom roten Stern und der nahenden Dunkelheit träfen dann aber erst Jahre später dazu und wirken daher mehr gegen diese Theorie, als dafür.

Nun spricht allerdings eine Charaktereigenschaft sehr deutlich für Jon. Denn er ist mehr oder weniger die einzige Figur in der Serie, die von vorne herein einer Heldenfigur entspräche. Während alle anderen Haupt- und Nebenfiguren zwischen einer innerlichen guten und bösen Seite balancieren, so ist Jon von Geburt an ein gutmütiger und bis auf kleinere Ausnahmen äußerst barmherziger Mensch. Diese Eigenschaften hatte die bereits genannte Daenerys des Öfteren mit einer gewaltbereiten Ader gegen ihre Feinde wiederlegt. 

Jon´s Lichtbringer/Waffe im Kampf gegen das Böse: Die Nachtwache, sein Schattenwolf oder sein Schwert "Langklaue" (vielleicht auch alle drei!)

   
3. Daenarys, Jon und Tyrion (Wahrscheinlichkeit: 80%)

Bild: Daenery (l.), Jon (m.) und Tyrion (r.) | SKY

Für mich jedoch ist es am wahrscheinlichsten, dass George R. R. Martin mit Sicherheit nicht nur einen alleinigen Azor Ahai vorsieht, um die kommende Bedrohung zu stoppen, sonder gleich mehrere. Und in der Tat, läge es dann nahe die Charaktere mit der größten Beliebtheit idealerweise als Retter darzustellen. Auch wenn sich Jon und Daenery bislang noch nicht begegnet sind, so hat sich mit den Trailern bereits herauskristallisiert, dass sich beide früher oder später begegnen, oder zumindest in Verhandlung treten.

Jon und Tyrion sind sich ja bereits gleich zu Beginn über den Weg gelaufen. Und bislang gibt es keine Anzeichen, dass beide Charaktere nicht miteinander arbeiten können. Dem hingegen steht das Verhältnis zwischen Jon und Daenery, wenn ihnen die Wahrheit über Jons Herkunft bewusst wird. Käme ans Tageslicht, dass Jon ein Tagaryen ist, hätten wir möglicherweise auch einen Zwist um die Thronfolge. Denn männliche Erben stehen im Normalfall immer im Rang über weiblichen, auch wenn Jons Vater nur der Erbe des Throns war und nicht dessen Besitzer. Trotz dieser unüberschaubaren Sachlage, würde Jons Charakter ohnehin nicht nach dem Thron trachten. Im Endeffekt bleibt er immer ein Sohn des Nordens und wird demzufolge einer der engsten Verbündeten von Daenerys.

Was macht diese Kombination nun so wahrscheinlich? 
Man kann sich hier auf ein Zitat von Maester Aemon beziehen:

"Der Drache muss drei Köpfe haben!"

Da wir die eigentlichen Drachen, aus dieser Theorie, eher als die Waffe (also den Lichtbringer) betrachten müssen, so könnte man mit diesem Spruch deuten, dass Azor Ahai eine Figur ist die von drei Charakteren gebildet wird. Nun könnte man waghalsige Einzeltheorien dazu erörtern, doch die Kernbotschaft der Bücher und der Serie ist, das s.g. Lied von Eis und Feuer. Damit könnten wir folgende Stichwörter den o.g. angesprochenen Charakteren zuordnen:

- Das Lied: Tyrion, der als einziger in Westeros beide Personen getroffen hat und am Ende zwischen den Parteien vermittelt, sodass sie sich verbünden. Damit könnte man ihn mit einem Sänger idealisieren, der die Massen zusammen bringt. Ein guter Redner ist Tyrion ohnehin.

- Das Feuer: Die gebürtige Tagaryen Daenerys würde dem Bild des Feuers entsprechen, da sie den Büchern zum Trotz, in der Serie gegen Feuer immun ist und auch durch ihren Charakter eher hitzig und auf Angriff geprägt ist. Gleichzeitig könnte man die Drachen noch hier mit einbeziehen.

- Das Eis: Der aus dem Norden stammende Jon entspricht dem Eis. Nicht nur weil seine Mutter eine Stark, also eine Frau aus dem Norden ist, sondern auch der Nachtwache angehörte und einen einzigartigen Augenblick mit dem großen Gegner der Menschheit, dem Nachtkönig teilte (Staffel 6|Folge 8: Hartheim). Zudem ist er vom Charakter eher kühl und auf Defensive fixiert, da er fast ausschließlich nur verteidigt.


Es gäbe noch etliche weitere Möglichkeiten die der Heldenfigur entsprechen, doch sind diese bei weitem nicht so wahrscheinlich wie es diese drei oben genannten sind.
Zudem ist Azor Ahai nur eine Legende, es muss nicht mal zwingend diese Figur in Game Of Thrones geben. Ich persönlich halte aber trotzdem diese Legende/Prophezeiung für eine entscheidende und damit nicht wegzudenkende Handlung, die zu der Serie einfach hinzugezählt werden muss.

Wenn ihr noch Ideen habt, wer Azor Ahai sein könnte, so könnt ihr das sehr gerne kommentieren.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen