Donnerstag, 17. August 2017

GOT7: Die zufällige (aber entscheidende) Entdeckung von Goldie


In der fünften Episode der siebten Staffel Game Of Thrones wurden wir Zeuge von sehr vielen interessanten Wendungen in ganz Westeros. Darunter befindet sich auch ein ganz entscheidender Hinweis auf die Ansprüche des Eisernen Throns. Und er ging in der Hektik der kompletten Episode nahezu am Zuschauer vorbei.

Bild: Während Sam Abschriften anfertigt, übt Goldy sich am Lesen | SKY

Achtung! Wer die aktuelle Episode (Staffel 7 - Episode 5: "Ostwacht") noch nicht gesehen hat, sollte lieber nicht weiterlesen, denn dieser Beitrag enthält massive
SPOILER!

Sam ist, durch seine verbotene Behandlung an dem todkranken Jorah Mormont zu einer Strafe verdonnert worden. Der Erzmaester der Zitadelle gab ihm die "Aufgabe" Abschriften von zerlumpten Büchern zu erstellen. Selbst in seinem gemütlichen Zuhause, in Anwesenheit seiner Frau Goldie und seinem kleinen Sohn (biologisch betrachtet natürlich nicht), ist er noch mit dem Abschreiben beschäftigt. Während Sam also nur noch Zeit für seine Arbeit hat, übt sich Goldie währenddessen an ihren Lesekünsten. Alles soweit bereits schon gesehen, doch...

In einem Buch eines schon lange verstorbenen Hohen Septon, der angeblich so genau Buch geführt haben sollte, dass er sogar seinen eigenen Stuhlgang protokollierte, stößt Goldie auf das Wort "Annullierung". Da sie allerdings weniger gebildet ist, als ihr Mann, muss sie nach der Definition fragen. Sam erklärt ihr, dass der Begriff dafür steht, das ein Mann offiziell von seiner Frau geschieden wird. Kurz gesagt, die Ehe wird aufgelöst (also letztlich eine Scheidung). Goldie nimmt also einen neuen Anlauf und liest den Satz noch einmal laut vor, denn sie nicht zu verstehen wusste:

Er (also Maester Maynard) hat eine Annullierung ausgesprochen für einen Prinz Rhaeger und ihn gleichzeitig mit jemand Anderen in einer heimlichen Zeremonie in Dorne verheiratet.

Da Sam zu beschäftigt und frustriert über seine Arbeit ist, unterbricht er diesen Satz, mit einem lustigen Zitat über des Maynards 15.782 protokollierten "Kackhaufen". Da er ohnehin, aus diesem wichtigen Abschnitt keine richtigen Schlüsse ziehen könnte, kann dieser auch in der sowieso schon hektischen Folge leicht untergehen. Doch eben dieser untergegangene Satz hat eine wichtige Bedeutung, und zwar geht es dabei um die THRONFOLGE.

Bild: Stammbaum des Hause Tagaryens | buffed.de

Info aus dem Bild: Alle Charaktere dieser Grafik, mit den Ausnahmen Jon Schnee und Daenerys sind im Film, sowie in der Buchreihe bereits verschieden.

Dieser zufällig aufgefundene Satz in dem Buch des Hohen Septon Maynard beinhaltet nun, dass Prinz Rhaeger (Sohn des "Irren" Königs Aerys II.) sich von seiner Frau Elia Martell offiziell getrennt hat und gleichzeitig, und wie könnte es den anders sein, seine Geliebte Lyanna Stark geheiratet hat. Demzufolge, wäre laut rechtmäßiger Thronfolge nicht Daenerys an erster Stelle, sondern der nun im Grunde legitimierte Jon Schnee der wahre König der sieben Königslande. Zur Erklärung: Daenerys mag zwar im oben ersichtlichen Stammbaum eine direkte Erbin des König Aerys II. sein, doch stehen (ähnlich wie in unserer Menschheitsgeschichte) immer die männlichen Erben vor den weiblichen.

Da allerdings bislang nur sein (ehemaliger) Halbbruder - nun Vetter - Bran aus seinen Visionen die Wahrheit kennt und aktuell meilenweit von ihm entfernt ist, wird es sich mit der Auflösung dieser Wahrheit noch eine Weile hinziehen. Gleichzeitig müssen wir uns die Frage stellen, wie die selbst angepriesene rechtmäßige Königin Daenerys dann über Jon urteilen könnte, wenn sie erfährt das die Thronfolge neu definiert ist. 

Wer die komplette Folge noch einmal Revue passieren lassen will, kann sich gerne meinen vorherigen Beitrag -> Folge 5 - Ostwacht <- noch einmal durchlesen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen